Kurz nach 23.00 Uhr wurden die Feuerwehren St. Georgen und Luftenberg zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die B3 alarmiert. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Luftenberg durch ihr Fest offiziell noch außer Dienst stand, durfte die Feuerwehr St. Georgen die Nachbarschaftshilfe „zurückzahlen“, die auch sie uns gaben, als während des Blaulichtfaschings ein Einsatz anstand. Ein bewährtes System. Nichts desto trotz stellte die Feuerwehr Luftenberg ebenfalls eine Einsatzmannschaft. Vor Ort stellte sich folgendes Szenario heraus: Zwei PKWs waren frontal kollidiert, die Insassen glücklicherweise nicht eingeklemmt und bereits vom Rettungsdienst betreut. Sie wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Krankenhaus gebracht. Für die Feuerwehren beschränkte sich das Aufgabengebiet somit auf Binden von ausgelaufenen Flüssigkeiten und die Bergung der Unfallwracks, welche auf eine nahe Abstellfläche geschleppt wurden. Um kurz vor 1.00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.





Alarmiert | 23:10 |
Einsatzende | 00:42 |
Fahrzeuge | LFA-B, LAST |
Einsatzleiter | Jürgen Mühlbachler (FF Luftenberg) |
Mannschaft | 21 |
Weitere Kräfte | FF Luftenberg, Polizei, Rotes Kreuz, Notarzt |