Traktorbergung 19.11.2025

Als heute Nachmittag um kurz vor 16.00 Uhr die Sirenen heulten, konnte kaum jemand ahnen, dass ein sowohl personell intensiver als auch technisch sehr anspruchsvoller Einsatz bevorstand – doch der Reihe nach: Alarmiert wurde die FF St. Georgen/Gusen zu einer Traktorbergung. Das landwirtschaftliche Gerät war im Gusental, aus noch ungeklärter Ursache, von der Fahrbahn abgekommen und lag im Flussbett der Gusen. Das Gespann, bestehend aus dem Traktor und zwei mit Mais beladenen Anhängern, lag teilweise seitlich am Uferrand. Einer der beiden Anhänger stürzte auf der Fahrbahn um und verteilte seine Ladung auf der Straße. Der Fahrer konnte sich glücklicherweise selbst aus dem Traktor befreien und wurde vom Roten Kreuz erstversorgt, er blieb glücklicherweise weitestgehend unverletzt. Rasch stellte sich heraus, dass weitere personelle Ressourcen und auch schweres technische Gerät benötigt wurden. So wurde die FF Lungitz und die FF Naarn mit dem Wechselladefahrzeug nachalarmiert. Dieses Fahrzeug verfügt über einen starken Kran, der solche Lasten zu heben vermag. Eine weitere Herausforderung war die Verschmutzung der Gusen durch auslaufende Betriebsmittel zu verhindern. So wurden in unmittelbare Nähe der Unfallstelle und etwas weiter flussabwärts Ölsperren errichtet. Ein großer Dank geht hier an die Feuerwehren Luftenberg und Schwertberg, die rasch und unkompliziert weitere Ölsperren zur Verfügung stellten.
Währenddessen liefen die Bergemaßnahmen voll an. Der Kran hob nacheinander die abgerissene Vorderachse, den beschädigten Anhänger und schließlich den Traktor zurück auf befestigtes Gelände. Bei der Anhängerbergung leistete ein Landwirt Hilfe mit einem Stapler. Um weitere Kontamination von Erdreich zu verhindern, wurde der Bergebereich mit Planen ausgelegt. Alles überwacht von fachkundigem Personal der Bezirkshauptmannschaft Perg. Parallel dazu schaufelten die Feuerwehrleute den ausgeschütteten Mais zusammen. Abschließend reinigte man die Fahrbahn mit einer Kehrmaschine und gab die Straße wieder für den Verkehr frei. Insgesamt waren mehr als 50 Einsatzkräfte über fünf Stunden im Einsatz und meisterten diese anspruchsvolle Aufgabe mit starker Teamarbeit.


Alarmiert 15:57
Einsatzende 21:31
Fahrzeuge KDO, LFA-B, TLF-A, LAST, MTF
Einsatzleiter Lukas Kern
Mannschaft 32
Weitere Kräfte FF Lungitz, FF Naarn, Polizei, Rotes Kreuz, BH Perg