Diverses


Workshop Öffentlichkeitsarbeit 24.11.2023

Vergangenen Freitag besuchten Anja Pammer und Thomas Mairhofer einen Workshop für die Öffentlichkeitsbeauftragen des Bezirks Perg. Die Beiden zeigen sich hauptverantwortlich für die öffentliche Berichterstattung über die Feuerwehr St. Georgen/Gusen – sei es auf unserer Homepage, Social Media oder aber auch in diversen Gemeindezeitungen. Ziel dieses Workshops war es die weitere Professionalisierung des medialen Auftritts der Feuerwehr voranzutreiben. Victor Vogelsang, seines Zeichen Hauptverantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit im Bezirk, lud dazu PR-Expertin und Journalistin Mag.

Weiterlesen

Leistungsprüfung Branddienst 04.11.2023

Nach Wochen der Vorbereitung war es gestern soweit. Fünf Gruppen (3x Gold, 1x Silber, 1x Bronze) stellten sich der Branddienstleistungsprüfung. Bei dieser Leistungsprüfung muss ein Löschangriff durchgeführt werden. Das Szenario wird dabei vorab gelost (Flüssigkeitsbrand, Zimmerbrand oder Heckenbrand) und muss in einem gewissen Zeitfenster abgearbeitet werden. Mit dem Löschangriff einher wird umfangreiches Wissen in Theorie und Praxis abgefragt. So müssen die Teilnehmer blind (bei geschlossenen Rollläden bzw. Türen) diverse Ausrüstungsgegenstände im Fahrzeug finden, die Gruppenkommandanten einen Test schreiben, die Maschinisten Fragen beantworten und - in der goldenen Leistungsstufe - einzelne Truppaufgaben gelöst werden (zB Erste Hilfe, Umgang mit tragbaren Feuerlöschern und vieles mehr).

Weiterlesen

Mannschaftsbilder 2023

Am 30.09. war es soweit. Ein Großteil der Mannschaft kam zusammen um wieder einmal bildlich festgehalten zu werden. Nachdem unser letztes großes gemeinsames Foto schon ein paar Jährchen vorbei ist, war dies auch dringend nötig. Neben dem großen Mannschaftsbild, wurden auch die Jugendgruppe und das Kommando nochmal abgelichtet. Nebenbei konnte noch jedes Mitglied ein Porträtfoto erstellen lassen. Ein großes Danke an Draxler Foto News, der uns höchst professionell und mit viel Geduld ins rechte Licht gerückt hat - aber seht selbst.

Weiterlesen

Nassbewerb Lungitz 19.08.2023

Vergangenes Wochenende feierte die FF Lungitz ein Sommerfest mit einem Nassbewerb, den sich die Bewerbsgruppe der FF St. Georgen nicht entgehen ließ. Die Kameraden schlossen den letzten Bewerb dieses Jahres in den Top Ten ab und auch der Spaßfaktor kam nicht zu kurz. Ein großes Danke an die FF Lungitz für den hervorragenden Nassbewerb und auch ein Danke für die Fotos!

Weiterlesen

Zillencup 18.08.2023

Seit Jahren ist der interne Zillencup am Donaualtarm in Abwinden fixer Bestandteil des Sommer-Übungsprogramms. Vergangenen Freitag war es wieder soweit und für heuer hat sich Ausbilder Peter Hennerbichler einen neuen Modus einfallen lassen. Die Sieger wurden im Parallelstart per KO-Modus ermittelt. Ergänzend dazu kamen die Stationen „Knotenkunde“ und „Rettungsring-Zielwurf“. Am Ende standen Martin Böhm und Raffael Traxler ganz oben und lachten vom Siegespodest. Wir gratulieren herzlich!

Weiterlesen

Bezirksbewerb Perg 01.07.2023

Die Jugend- und Aktivgruppe der FF St. Georgen konnte am Samstag beim Bezirksbewerb in Perg erneut ihr Können zeigen. Beide meisterten den Bewerb erfolgreich und unsere Jugendgruppe konnte sich über 6 neue Abzeichen freuen. Für die Aktivgruppe geht es nächste Woche auf den Landesbewerb um das Abzeichen abzuholen.

Weiterlesen

WLA 16.+17.06.2023

Der diesjährige Landeswasserwehrleistungsbewerb fand in Steyr bei traumhaften Wetterbedingungen statt. Gleich 14 mal startete die FF St. Georgen in den verschiedenen Disziplinen (Bronze/Silber/Einer). Herauszuheben ist das Team mit Manuel Brandstötter und Reinhard Punzenberger die es unter 179 Teams auf den 8. Rang geschafft haben. Auch Peter Hennerbichler zeigte sein Können und landete im Zillen-Einer auf den 21. Rang. Wir gratulieren allen Kameraden zu den spitzen Leistungen und auch zu den errungenen Abzeichen!

Weiterlesen

FLA Gold 26.05.2023

Monate der Vorbereitung gipfelten am Freitag in der Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichen Gold. Nicht umsonst trägt diese Prüfung den Beinamen “Feuerwehr-Matura”. Die Kameraden mussten dabei ihr Wissen und Können bei sieben Stationen beweisen: Ausbildung in der Feuerwehr (Kenntnis und Umsetzung der Ausbildung in der eigenen Feuerwehr) Berechnen, Ermitteln, Entscheiden (Löschmittelbedarf- und Löschmittelverbrauchsberechnungen) Lesen eines Brandschutzplanes Formulieren und Geben von Befehlen (Erteilen von Einsatzbefehlen) Fragen (301 Fragen aus Taktik, Technik und Organisation) Führungsverfahren (schriftliche Bearbeitung eines Brandeinsatzes und eines technischen Einsatzes) Verhalten vor einer Gruppe (Exerzieren einer Gruppe als Kommandant) Thomas Böhm, Manuel Brandstötter und Lorenz Danner absolvierten die Prüfungen mit Bravour und holten sich das höchste Leistungsabzeichen.

Weiterlesen

FKAE Bronze 12.05.2023

Heute fand im Landesfeuerwehrkommando OÖ die Leistungsprüfung FKAE Bronze (Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung/vormals FULA) statt. Unter den 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren auch vier aus St. Georgen/Gusen. Das Quartett meistertete die fünf Aufgabenstellungen Fragen, Kartenkunde, Arbeiten mit dem Digitalfunk, Funker im Einsatzfahrzeug und Arbeiten mit dem Alarmplan mit Bravour. Wir gratulieren herzlich!

Weiterlesen

Besuch Volksschule 04.05.2023

Was kann man am Florianitag Besseres machen, als die Feuerwehr zu besuchen? Das dachten sich heute auch 26 Volksschulkinder und statteten der FF St. Georgen/Gusen einen Besuch ab. Gespannt lauschte man den Ausführungen der Feuerwehrmänner. Wasserspiele inklusive einer kleinen Spritztour mit dem Feuerwehrauto rundeten den Besuch ab. Vielleicht sieht man sich ja wieder – wer weiß, schon so manche Feuerwehrkarriere fand so ihren Anfang.

Weiterlesen