Thomas Mairhofer

Türöffnung 16.06.2024

Sonntagnachmittag wurde die FF St. Georgen/Gusen zu einer „Türöffnung Unfallverdacht“ gerufen. Anwohner schlugen Alarm, da sie die Bewohnerin seit Tagen nicht mehr angetroffen haben. Rasch konnten sich die Einsatzkräfte Zugang in die Wohnung verschaffen und die verunfallte Person wurde den Rettungskräften zur weiteren Versorgung übergeben. Nach ca. 30 Minuten wurde der Einsatz beendet.

Weiterlesen

WLA 14.+15.06.2024

Gleich 17 mal startete die FF St. Georgen, beim Wasserdienst-Leistungsabzeichen in Ach an der Salzach, in den verschiedenen Disziplinen Bronze, Silber und Einer und es war „one hell of a ride“. Die Salzach zeigte sich von ihrer rauen Seite und so kam die Analogie mit dem Bekannten Film über die Streif zustande. Die St. Georgener Zillenfahrer bestachen trotzdem mit Spitzenleistungen und so konnten sich Thomas Böhm das Leistungsabzeichen in Bronze und Lorenz Danner gemeinsam mit Maximilian Dannerbauer das Abzeichen in Silber erkämpfen.

Weiterlesen

Abschnittsbewerb Pergkirchen 08.06.2024

Tolle Leistung hat die Jugendgruppe der FF St. Georgen/Gusen beim gestrigen Bewerb in Pergkirchen erbracht. In Bronze sowie auch in Silber meisterten die Kids den Hindernis und Staffellauf mit Bravour. Die Jugendlichen sind so gut vorbereitet für den Bezirksbewerb in Altaist-Hartl, um die begehrten Abzeichen zu erringen.

Weiterlesen

Personenrettung 31.05.2024

Die Taucher der FF St. Georgen/Gusen wurden heute kurz nach 17 Uhr zu einer „Personenrettung Gewässer“ alarmiert. Zwei Personen waren auf der Donau mit ihrem Kajak gekentert. Glücklicherweise konnten sich Beide am Kajak festhalten und wurden rasch von der Feuerwehr mit Booten aus dem Wasser gerettet, sodass das Eingreifen der Taucher nicht mehr nötig war. Die Einsatzkräfte konnte nach ca. einer Stunde wieder einrücken. Bilder: fotokerschi.at

Weiterlesen

Einsatzübung Kellerbrand 24.05.2024

Bei den Übungen in den vergangenen Wochen haben sich die Feuerwehrleute aus St. Georgen intensiv mit dem Thema Wohnungsbrand auseinandergesetzt. Daher lautete bei der Einsatzübung am vergangenen Freitag das Stichwort “Brandverdacht Keller”. Annahme der Übung war, dass im Keller eines Mehrparteienhauses Feuer ausgebrochen war, eine Person galt dabei als vermisst. Der erste Trupp war unter schweren Atemschutz damit beschäftigt, den Brandherd zu finden und zu löschen, dabei wurde auch die verletzte Person aus dem verrauchten Gebäude gerettet.

Weiterlesen

Taucheinsatz 11.05.2025

Wie bereits im Vorjahr, standen die Taucher der Feuerwehr St. Georgen/Gusen im Arbeitseinsatz am Badesee Steyregg. Die Verankerungen der Wasserrutsche hielten den Witterungen nicht stand, was zur Folge hatte dass die Rutsche abtrieb bzw. ans Ufer gespült wurde. Dadurch trat die Gemeinde erneut an die Tauchgruppe aus St. Georgen heran und erbat ihre Unterstützung. Dabei galt es erst die Ankerpunkte (große Felsen, mit Ketten) zu lokalisieren. Anschließend konnte die Rutsche wieder verankert werden.

Weiterlesen

Einsatzübung Alarmstufe 2 Luftenberg 10.05.2024

Mit dem Stichwort „Brand Holzstapel, mehrere Vermisste“ wurde gestern die FF St. Georgen gemeinsam mit 11 Feuerwehren aus der Umgebung von der FF Luftenberg zum Kraftwerk Abwinden gerufen. Glücklicherweise handelte es sich bei dem Szenario um eine groß angelegte Übung. Der Holzstapelbrand griff rasch auf den Wald über und der dadurch dichte Rauch schloss einige Personen am Gelände ein, zwei davon sprangen vor Panik in die Donau. Mit Bootsbesatzungen konnten die Personen gerettet werden.

Weiterlesen

Gruppenübung Innenangriff 03.05.2024

Es brennt in einer Wohnung, jede Sekunde zählt um die Ausbreitung so klein wie möglich zu halten und dazu muss jeder Handgriff sitzen. Seit ca. einem Monat läuft die offizielle Übungssaison unter dem Thema Innenangriff. Dabei werden die aktuellsten Taktiken und Gerätschaften um- bzw. eingesetzt. Die große Neuerung für die Mannschaft ist der Umstieg vom Hochdruck-Schnellanriff (Schlauchhaspel) hin zu den sogenannten C42 Schläuchen in Verbindung mit einem modernen Hohlstrahlrohr. Der Vorteil liegt in der Handhabung, da diese Schläuche sehr handlich und flexibel sind.

Weiterlesen

Übergabe Feuerwehrboot 30.04.2024

Wie bereits in unserer Feuerwehrzeitung berichtet, erfreut sich die Feuerwehr St. Georgen/Gusen an einem neuen Einsatzmittel. Nach über 20 Jahren wurde das alte Schlauchboot gegen ein modernes Feuerwehrboot ausgetauscht. Sogenannte Stützpunktfahrzeuge werden vom Landesfeuerwehrkommando gestellt und vom Katastrophenschutz-Fonds finanziert. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe vor zahlreichen Ehrengästen aus Politik und dem Feuerwehrwesen, nahm eine Abordnung der Feuerwehr St. Georgen das neue Wasserfahrzeug entgegen. Zu den technischen Daten: Type: Whaly 435R Leistung: 40 PS Honda Motor Länge: 4,35 m Breite: 1,73 m Tiefgang: 0,20m Tragfähigkeit: 860kg Für mehr Information geht es hier zum ganze Artikel des Landesfeuerwehrkommandos: https://www.

Weiterlesen

Fahrzeugbergung 02.05.2024

„Bergung PKW“ lautete das Einsatzstichwort der FF St. Georgen am heutigen Nachmittag. Aus unbekannter Ursache kam das Fahrzeug von der Straße ab und landete im Graben. Gemeinsam mit dem Abschleppdienst führten die Einsatzkräfte die Bergung des Wagens durch. Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

Weiterlesen