Wasserwehr

WLA 16.+17.06.2023

Der diesjährige Landeswasserwehrleistungsbewerb fand in Steyr bei traumhaften Wetterbedingungen statt. Gleich 14 mal startete die FF St. Georgen in den verschiedenen Disziplinen (Bronze/Silber/Einer). Herauszuheben ist das Team mit Manuel Brandstötter und Reinhard Punzenberger die es unter 179 Teams auf den 8. Rang geschafft haben. Auch Peter Hennerbichler zeigte sein Können und landete im Zillen-Einer auf den 21. Rang. Wir gratulieren allen Kameraden zu den spitzen Leistungen und auch zu den errungenen Abzeichen!

Weiterlesen

Wasserwehr-Grundausbildung 14.04.2023

Zillen sind in der Wasserwehr ein unabdingliches Einsatzmittel. Gerade wenn motorisierte Wasserfahrzeuge nicht mehr eingesetzt werden können (z. B. bei zu niedrigem Wasserstand), sind Ruderzillen die Wahl. Zu den zahlreichen Zillenfahrern der FF St. Georgen/Gusen gesellten sich vergangen Freitag drei dazu. Max Dannerbauer, Paul Horngacher und Clemens Schindelar absolvierten die Wasserwehr-Grundausbildung in Au a. d. Donau, trotz widriger Bedingungen (Dauerregen, erhöhter Wasserstand), mit Bravour. Josef Schindelar war als Ausbilder im Einsatz und vermittelte seine Erfahrung.

Weiterlesen

Einsatzübung Vermisste Personen, Donau Altarm

Mit dem Hauptaugenmerk auf die Schiffsführer, Zillenfahrer und Taucher, fand gestern eine Einsatzübung am Donaualtarm in Abwinden statt. Annahme war dabei die Suche nach zwei vermissten Personen. Während Bootsbesatzungen die Bereiche abwärts des Altarms absuchten, konzentrierten sich die Zillenbesatzungen auf den oberen Bereich. Gleichzeitig suchten Taucher - in einer sogenannten Radialsuche - die Bereiche rund um die Einstiegstelle der Vermissten ab. Nach rund zwei Stunden konnte die Einsatzübung nachbesprochen und beendet werden.

Weiterlesen