Dieselaustritt 19.07.2023
Am heutigen Nachmittag galt es am Dahaberg einen kleinen Einsatz abzuwickeln. Durch einen technischen Defekt trat bei einem PKW Diesel aus. Dieser wurde gebunden und abschließend die Straße gereinigt.
Am heutigen Nachmittag galt es am Dahaberg einen kleinen Einsatz abzuwickeln. Durch einen technischen Defekt trat bei einem PKW Diesel aus. Dieser wurde gebunden und abschließend die Straße gereinigt.
Während der Freitagsübung wurde die FF St. Georgen/Gusen zur einer Fahrzeugbergung gerufen. Vor Ort fand man einen Transporter der durch eine vermutlich nicht angezogene Handbremse ins Rollen geriet und im Graben landete. Rasch wurde das Fahrzeug herausgezogen und der ausgelaufene Treibstoff aufgefangen bzw. gebunden. Nach ca. eineinhalb Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Am Freitag fand eine Einsatzübung zum Thema “Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person” statt. Nach einem Zusammenstoß zweier PKWs war eine Person eingeklemmt und musste mit dem hydraulischen Rettungsgerät befreit werden. Desweiteren musste beim zweiten Fahrzeug der Brandschutz mittels HD-Rohr und Schaum gestellt werden. Beide verletzten Personen wurden dem Roten Kreuz übergeben. Auf diesem Weg ein großes Danke für die Unterstützung bei der Übung und fürs “schminken” der Unfallopfer.
Donnerstagabend wurde die FF St. Georgen zum zwölften Einsatz im Juni gerufen. Durch ein technisches Gebrechen lief aus einem PKW Öl aus. Der Betriebsstoff auf der Fahrbahn wurde mit Bindemittel gebunden und es konnte rasch wieder eingerückt werden.
Durch ein technisches Gebrechen wurde die FF St. Georgen am heutigen Sonntag zu einem Wasserschaden gerufen. In einem Wohnblock stand der Keller durch einen abgerissenen Wasserhahn unter Wasser. Mittels Nasssauger und Teamwork wurde der Keller schnell wieder trocken gelegt. Nach einer Stunde konnte dieser Einsatz wieder beendet werden.
Durch ein technisches Gebrechen an einem Wasserboiler, wurde die Feuerwehr St. Georgen/Gusen heute Vormittag in ein Einfamilienhaus gerufen. Die Hauptaufgabe der Feuerwehr bestand darin, das Wasser mittels Nasssauger zu beseitigen. Vorab wurde die undichte Leitung abgeschiebert. Nach etwas mehr als einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Die Regenfälle, die im ganzen Land für Einsätze der Feuerwehren sorgten, bescherten der FF St. Georgen/Gusen heute ebenfalls einen kleinen Einsatz - der Dritte in den letzten drei Tagen. Am späten Nachmittag verursachte vermutlich die Kombination aus verstopften Ablauf eines Lichtschachts und anhaltenden Regen eine kleine Überflutung in einem Keller. Mit dem Nasssauger und Abziehern konnte rasch geholfen und der Einsatz nach einer knappen Stunde beendet werden.
Neuer Tag, neuer Einsatz. Erneut wurde die FF St. Georgen/Gusen heute zu einem Zwischenfall mit auslaufenden Betriebsmitteln alarmiert. Bei einem LKW wurde der Dieseltank beschädigt. Dadurch ergossen sich einige Liter Treibstoff auf die Fahrbahn. Nachdem die Leckage beseitigt und der Diesel gebunden wurde, half die Feuerwehr noch den Tank umzupumpen. Rund zwei Stunden dauerte der Einsatz.
Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr St. Georgen/Gusen zu einer Ölspur alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass bei einem PKW aufgrund eines technischen Defekts, beträchtliche Mengen Kraftstoff ausgelaufen waren. Durch das rasche Einschreiten der Einsatzkräfte, wurde erfolgreich verhindert, dass Diesel in den Kanal gelangte. Rund eine dreiviertel Stunde später konnte der Einsatz beendet werden.
Gestern wurde die Feuerwehr St. Georgen/Gusen um 22.04 Uhr gemeinsam mit dem Roten Kreuz St.Georgen/Gusen zu einer Türöffnung gerufen. Aufmerksame Nachbarn hörten Hilferufe einer Person und verständigten umgehend die Einsatzkräfte. Durch ein gekipptes Fenster konnte rasch ein Zugang in die Wohnung geschaffen und den Sanitätern die Tür geöffnet werden. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.