Ölspur 01.06.2022
Zu einem kleineren Ölaustritt wurde die FF St. Georgen/Gusen am 1. Juni alarmiert. Die Verunreinigung wurde mit Bindemittel gebunden. Zur Absicherung wurden abschließend Ölspur-Tafeln aufgestellt.
Zu einem kleineren Ölaustritt wurde die FF St. Georgen/Gusen am 1. Juni alarmiert. Die Verunreinigung wurde mit Bindemittel gebunden. Zur Absicherung wurden abschließend Ölspur-Tafeln aufgestellt.
Mit dem ersten Bewerb in Münzbach starteten heute unsere Jugendgruppe und unsere Bewerbsgruppe gut vorbereitet in die Bewerbssaison 2022. Auch die “Aktiven” absolvierten ihren ersten Bewerb. Der nächste Bewerb steht am 18. Juni in Haid/Mauthausen an.
Vermutlich ein technischer Defekt verursachte gestern Abend eine Alarmierung zu einer Liftöffnung. Nach Kontrolle vor Ort konnte keine Gefährdung einer Person festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde somit an den zuständigen Liftbetreiber übergeben und der Einsatz beendet. (Symbolbild)
Um kurz nach halb eins wurde die FF St. Georgen/Gusen heute zu einem Einsatz alarmiert. An der Einsatzstelle galt es einen umgeknickten Fliederstrauch zu beseitigen. Mit Handsägen und etwas Muskelkraft hieß es eine halbe Stunde später “auf wiederschaun, Frau Fliederstaudn!” 😉
Gestern Abend, kurz nach 22.00 Uhr, wurde die Feuerwehr St. Georgen/Gusen zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. In der Bahnhofstraße touchierte ein PKW, aus ungeklärter Ursache, eine Steinmauer und eine Straßenlaterne. Durch den Aufprall wurde das rechte Vorderrad regelrecht herausgerissen. Die zwei Insassen wurden mit leichten Verletzungen vom Roten Kreuz behandelt. Nachdem die Straße von Betriebsmitteln gereinigt und der PKW abtransportiert war, konnte der Einsatz nach fast eineinhalb Stunden beendet werden.
Am gestrigen Abend fand, im Gasthaus Saboutage, die 125ste Jahresvollversammlung der FF St. Georgen/Gusen statt. Unter den Augen von Bezirksfeuerwehrkommandant Edi Paireder und den Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderats, allen voran Bürgermeister Andreas Derntl, gab es viele interessante Berichte der Funktionäre. Neben den zwei Angelobungen von Clemens Schindelar und Max Dannerbauer, die beide aus der Jugend nachrücken, gab es auch zahlreiche Beförderungen und Ehrungen. So wurden Kommandant-Stellvertreter Josef Schindelar und Wolfgang Böhm für 40-jährige bzw.
Gestern wurde eine Abschnittsfunkübung in Pürach veranstaltet. Das Szenario lautete: Brand KFZ, droht auf Wald überzugreifen. Die Feuerwehren aus dem Abschnitt Mauthausen wickelten den Einsatz selbständig ab. So konnte der KFZ Brand und drohende Waldbrand durch verschiedenste Einsatzmittel bekämpft werden. Großer Dank an die Übungsleiter und allen Feuerwehren die mitgewirkt haben.
Mit dem traditionellen „Antauchen“ startet offiziell die Tauchsaison der Feuerwehrtaucher. Nachdem die Veranstaltung pandemiebedingt zweimal verschoben werden musste, war es am heutigen Samstag, dem 23. April soweit. Die Feuerwehr St. Georgen/Gusen organisierte dazu eine groß angelegte Übung am Au-See. Hierzu sei eingangs erwähnt, dass normalerweise am Au-See nicht getaucht werden darf. Ein großer Dank geht hier an Fr. Mag.a Christa Ségur-Cabanac, die die Örtlichkeit zur Verfügung gestellt und somit die Übung ermöglich hat.
Um Punkt 15.00 Uhr wurde die FF St. Georgen/Gusen heute zu einem umgestürzten Baum im Gusental alarmiert. Der Baum, der an einer sehr unübersichtlichen Stelle lag, konnte rasch aufgearbeitet werden. Während der Arbeiten wurde der Verkehr durch die Feuerwehr einspurig an der Einsatzstelle vorbeigeregelt. Eine halbe Stunde später war der Einsatz wieder beendet.
Gestern Abend wurde die Feuerwehr St. Georgen/Gusen zu einer dringenden Türöffnung gerufen. Aufgrund eines Unfallverdachts alarmierte der anwesende Rettungsdienst die Feuerwehr zur Unterstützung. Die Tür konnte rasch geöffnet und die Person dem Roten Kreuz übergeben werden.