Landesbewerb
Unsere Bewerbsgruppe konnte sich nach intensivem Training über 10-Bronze Abzeichen freuen. Beim Landesbewerb in St. Peter am Wimberg traten zwei Gruppen aus St.Georgen/Gusen an und schlossen mit diesem Bewerb die Saison ab!
Unsere Bewerbsgruppe konnte sich nach intensivem Training über 10-Bronze Abzeichen freuen. Beim Landesbewerb in St. Peter am Wimberg traten zwei Gruppen aus St.Georgen/Gusen an und schlossen mit diesem Bewerb die Saison ab!
Unsere Aktiv- und Jugendgruppe zeigten wieder gute Leistungen am Bezirksbewerb in Bad Kreuzen. Unsere Jüngsten errangen das Jugendleistungsabzeichen und konnten sich über 4x Bronze und 5x Silber freuen. Für die Bewerbsgruppe der Aktiven geht es nächsten Freitag nach St. Peter am Wimberg um das Abzeichen abzuholen.
Um kurz vor 16.00 Uhr heulten heute abermals die Sirenen in St. Georgen/Gusen. Diesmal galt es eine Ölspur zu binden. Ein kaputter Kanister verursachte im Bereich der Kreuzung Gusentalstraße - Mauthausener Straße eine erhebliche Verunreinigung der Fahrbahn. Dank gilt hier der Besatzung eines zufällig vorbei kommenden Rettungswagens des Roten Kreuz St.Georgen/Gusen. Diese sicherten die Einsatzstelle, bis zum Eintreffen der Feuerwehr, ab und verhinderten so eine Verteilung des Öls durch den Straßenverkehr.
Beinahe pünktlich zum Hauptabendprogramm servierte die Wetterküche wieder zahlreiche Unwettereinsätze im ganzen Land. Um kurz nach 20.15 Uhr rückte die Feuerwehr St. Georgen/Gusen zu einem Wassereintritt in einem Gebäude am Marktplatz aus. Kurz darauf erfolgte der zweite Einsatzbefehl. Diesmal kam es zu einem erheblichen Wassereintritt, durch den Kanal, in ein Wohnhaus in der Steinsiedlung. Beide Male wurde mit dem Nasssauger das Wasser beseitigt. Um kurz vor 22.00 Uhr konnten beide Einsätze beendet werden.
Auch das Gemeindegebiet von St. Georgen/Gusen wurde vergangenen Abend nicht vom Unwetter verschont und so hieß es “nach dem Fest ist vor dem Einsatz”. Um kurz nach 22.00 Uhr erfolgte die erste Alarmierung zu einer eingeschlossenen Person in einem Lift. Vermutlich hängte der dortige Stromausfall mit dem Wasser im Keller des Gebäudes zusammen. Die Person konnte rasch befreit werden. Anschließend wurde der Keller mit einem Nasssauger trocken gelegt. Währenddessen kam es noch zu zwei weiteren kleineren Überflutungseinsätzen.
Um kurz nach halb acht morgens wurden die Aufbauarbeiten zum Fest durch einen Einsatz unterbrochen. Die Feuerwehr St. Georgen/Gusen wurde, zur Unterstützung des Roten Kreuzes, zu einer Türöffnung alarmiert. Aufgrund der festbedingten eingeschränkten Einsatzbereitschaft wurde automatisch die Feuerwehr Langenstein mitalarmiert. Die ersteintreffende Mannschaft der FF St. Georgen konnte sich rasch einen Zugang, über den Balkon, zur Wohnung verschaffen und so den Weg für die Sanitäter freimachen. Unsere Nachbarn aus Langenstein konnten somit umgehend wieder einrücken.
Am Montag dem 20. Juni, um ca. 18:45, wurde die FF St. Georgen/Gusen, mit dem Einsatzstichwort „Brand Gewerbe Industrie“, zu einem Feuer in einem Supermarkt gerufen. Aus bislang unbekannter Ursache fingen mehrere Paletten Toilettenpapier Feuer und verrauchten das gesamte Gebäude. Zwei Atemschutztrupps bekämpften den Brand und brachten die betroffene Ware ins Freie. Anschließend wurde das Gebäude entlüftet. Gegen 21.00 Uhr wurde der Einsatz beendet. Bilder: Anja Pammer/FF St.Georgen/Gusen Gabriel Prammer/laumat.at Pressebricht: https://www.
Auch heute konnten unsere Jugend- und Bewerbsgruppe ihr Können unter Beweis stellen. Unsere Jugendgruppe trat heute auch zum ersten mal in dieser Saison in Silber an und erreichte den 7. Platz! Beide Gruppen haben eine hervorragende Leistung erbracht!
Am vergangenen Wochenende fand in Niederranna der 60. Landes-Wasserwehrbewerb statt. Vier Kameraden nahmen daran Teil und holten sehr gute Plätze im Mittelfeld. Besonders hervorzuheben ist - wieder einmal - Wolfgang Rosenstingl. Obwohl er heuer 66 Jahre jung wird, rudert er wie “ein Junger”. Die Tauchgruppe der FF St. Georgen stellte an beiden Tagen den Sicherundsdienst.
Einen Tag nachdem das Sturmtief für zahlreiche Einsätze gesorgt hat, wurde die Feuerwehr, am Pfingstmontag, erneut zu einem sturmbedingten Einsatz gerufen. Bei einem Einfamilienhaus hatte es einige Dachziegel herausgehoben. Unter strahlendem Sonnenschein konnte, mittels Schiebeleiter und etwas Geschicklichkeit, auch hier rasch geholfen werden.