Thomas Mairhofer

Türöffnung 13.11.2024

Gestern wurde die Feuerwehr St. Georgen/Gusen zu einer dringenden Türöffnung alarmiert. Es bestand der Verdacht, dass eine Person verunfallt war. Als die Mannschaft versuchte die Tür zu öffnen, kam die Entwarnung - die Person machte selbstständig auf. Somit konnte der Einsatz nach knapp einer halben Stunde wieder für beendet erklärt werden.

Weiterlesen

Einsatzübung Verkehrsunfall m. eingeklemmter Person 08.11.2024

In den letzen Wochen hat sich die Mannschaft der FF St. Georgen/Gusen intensiv mit dem neuen LFA und speziell mit dem Thema Verkehrsunfall auseinandergesetzt. Vergangenen Freitag hieß das Einsatzstichwort für die Einsatzübung „Verkehrsunfall mit Personenrettung“. Ein PKW war mit einem Bagger kollidiert. Der Baggerfahrer hatte durch einen medizinischen Notfall keine Kontrolle mehr über das Fahrzeug und es kam zum Zusammenstoß. Zwei Personen wurden im PKW eingeschlossen. Mittels hydraulischem Bergegerät verschafften sich die Einsatzkräfte Zugang zum PKW um die Personen rasch zu befreien und dem Rettungsdienst zu übergeben.

Weiterlesen

Taucheinsatz 22.10.2024

Um kurz vor Vier wurden die Taucher der FF St. Georgen/Gusen zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Steyregg zu einem Steyregger See alarmiert. Ein Dumper ist dabei in den See gerollt. Der Fahrer konnte sich selbst retten und so konzentrierten sich die Einsatzkräfte auf die Bergung der Baumaschine. Rasch wurde das Gerät durch zwei Taucher lokalisiert und mit einem Bagger aufs Trockene gezogen. Rund zwei Stunden später, war der Einsatz wieder beendet.

Weiterlesen

Wasserschaden 11.10.2024

“Keller überflutet” hieß der Einsatztext am Alarmbildschirm am heutigen Vormittag. Nicht aufgrund von Regenfällen, sondern eines unklaren technischen Gebrechens kam es in einem Einfamilienhaus zu einem erheblichen Wassereintritt. Mittels Nasssauger konnte rasch geholfen werden. Eine Stunde später konnte wieder ins Einsatzzentrum eingerückt werden.

Weiterlesen

Brandmeldealarm 10.10.2024

Am heutigen Donnerstagvormittag wurde die FF St. Georgen/Gusen zu einem Brandmeldealarm im Seniorenwohnheim alarmiert. Der Thermomelder in der Küche löste aufgrund von Wasserdampf aus. Für die Einsatzkräfte war kein Eingreifen nötig und der Einsatz konnte nach einer halben Stunde beendet werden.

Weiterlesen

Truppführer Prüfung 05.10.2024

Drei Mitglieder der FF St. Georgen/Gusen absolvierten am 5. Oktober weitere Module des Truppführers, zwei davon konnten heute die Prüfung abschließen. Drei Prüfer der FF St. Georgen/Gusen waren ebenfalls vor Ort vertreten. Die verschiedenen Module wie Technik, Kraftbetriebene Geräte, Brandbekämpfung und viele mehr wurden, durch die Ausbildung in der Feuerwehr, mit Bravour absolviert. Lorenz Aichinger trat für die Module Brandbekämpfung und Kraftbetriebe Geräte an. Jakob Hoffmann und Mathias Oberögger konnten heute alle Module abschließen und sind so bestens ausgebildete Truppführer.

Weiterlesen

Auspumparbeiten 16.09.2024

Obwohl die starken Regenfälle uns wohl mit dem berühmten blauen Auge davonkommen haben lassen, sorgen die Niederschläge noch immer für Einsätze im ganzen Bundesland. So wurde die Feuerwehr St. Georgen heute, kurz nach Mittag, zu Auspumparbeiten in eine Tiefgarage gerufen. Mittels Tauchpumpe und etwas Geduld konnte die Lage nach etwas mehr als einer Stunde wieder geklärt werden.

Weiterlesen

Hochwasser 14.09.2024

Wie im gesamten Land, sorgten die anhaltenden Regenfälle auch im Gemeindegebiet von St. Georgen/Gusen für diverse Einsätze und Tätigkeiten für die Feuerwehr. Neben dem Errichten des Hochwasserschutzes bei den Abgängen zur Gusen, mussten auch einige Sandsäcke gefüllt bzw. ausgeliefert werden. Regelmäßig wurden ab dem späten Nachmittag gewisse neuralgische Punkte kontrolliert.

Weiterlesen

Lageführungsübung 03.09.2024

Am gestrigen Dienstag fand in St. Georgen/Gusen eine herausfordernde Lageführungsübung statt. Die Verantwortlichen der Feuerwehren Blindendorf und St. Georgen ließen sich dazu ein spannendes Szenario einfallen: Aufgrund eines Unwetters stürzte ein Baum auf die Gleise der Summerauer-Bahn woraufhin ein Zug, der mit dem Hindernis kollidierte, entgleiste. Beim darauf aufbauenden Planspiel, war die Annahme eine hohe Anzahl an verletzten Personen, die es zu evakuieren und retten galt. Unterstützung bekamen die Feuerwehrmänner und -frauen von zwei ÖBB Mitarbeitern.

Weiterlesen

Zillenbewerb Langenstein 01.09.2024

Der Zillenbewerb der FF Langenstein am Lido ist bereits eine Tradition geworden, so wurde auch am 1. September bei traumhaften Wetter wieder fleißig gerudert. Das ließen sich die Zillenfahrer der FF St. Georgen nicht entgehen und waren auch heuer wieder mit 3 Zillenbesatzungen dabei. Mit einer Zeit von 7:19 Minuten holten sich Reinhard Punzenberger und Manuel Brandstötter am Ende des Tages den Sieg in der Gästewertung. Wir gratulieren unserem Duo zu dieser Leistung und bedanken uns bei der FF Langenstein für die tolle Veranstaltung!

Weiterlesen