Übung

Einsatzübung 26.09.2025

Am vergangenen Freitag wurde im Quarzwerk St. Georgen/Gusen eine Einsatzübung abgehalten. Das angenommene Szenario lautete zunächst, dass eine Person unter einem Stapler eingeklemmt sei. Vor Ort zeigte sich jedoch eine andere Lage: Der erste Atemschutztrupp entdeckte bei der Erkundung ein Leck an einem IBC-Container, aus dem ein gefährlicher Stoff austrat. Die verletzte Person konnte gerettet und nach einer Not-Dekontamination an den Rettungsdienst übergeben werden. Parallel dazu rüstete sich ein weiterer Atemschutztrupp mit Schutzstufe-2-Anzügen aus, um das Leck so gut wie möglich abzudichten.

Weiterlesen

Einsatzübung Alarmstufe 2 Langenstein 19.09.2025

Die FF Langenstein führte am gestrigen Freitag eine groß angelegte Einsatzübung durch. Es handelte sich dabei um einen Verkehrsunfall-Aufräumarbeiten, bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass ein LKW mehrere IBC-Container mit Gefährlichen Stoffen beim B3 Zubringer verlor. Umgehend wurde die Alarmstufe erhöht und ein Schadstoffeinsatz alarmiert. Gemäß Alarmplan rückten mehrere Feuerwehren und Stützpunkte (EFU, GSF,…) zum Einsatzort aus, darunter auch die FF St. Georgen/Gusen. Die Einsatzkräfte aus St. Georgen unterstützten das Gefährliche Stoffe Fahrzeug (GSF) Kefermarkt beim Aufbau des Dekontaminationsplatzes und waren anschließend für die Reinigung bzw Dekontamination der eingesetzten Schutzanzugträger, welche im Gefahrenbereich arbeiteten, zuständig.

Weiterlesen

Übung Wasserwehr 22.08.2025

Letzten Freitag fand eine lehrreiche Schulung zum Thema Wasserdienst für die Einsatzkräfte der FF St. Georgen/Gusen statt. Aufgeteilt auf verschiedenen Stationen wurden diverse Themen vorgetragen und beübt. Für die Taucher, Schiffsführer und Zillenfahrer ging es aufs Wasser. Die Aufgabe der Zillenfahrer war eine Grundleine auf der Donau zu verlegen. Parallel beschäftigten sich die Schiffsführer gemeinsam mit zwei Tauchern mit der Schleppstangen-Such-Technik und der Aufnahme der Taucher ins Boot. Für die Teilnehmer am Land gab es eine Auffrischung über den Donaualarmplan und die Tauchergruppe St.

Weiterlesen

24 h Feuerwehrjugend

Ein ganzes Wochenende lang durften die Jugendmitglieder der FF St. Georgen/Gusen erleben, wie abwechslungsreich ein 24-Stunden-Tag bei der Feuerwehr ist. Der Tag startete mit Spiel und Spaß – der Hof verwandelte sich am Vormittag kurzerhand in ein Fußballfeld. Doch dann ertönte die Sirene zum ersten Mal: Verkehrsunfall mit Menschenrettung. Gemeinsam mit den Aktiven gelang es, die „Verletzten“ mithilfe des Bergegeräts schnell zu befreien. Nach einer Stärkung ging es auf die Donau, wo der Donaustrand mit den Booten angesteuert wurde.

Weiterlesen

Einsatzübung 27.06.2025

In den vergangenen Wochen wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen vom Ausbilderteam intensiv auf technische Einsätze vorbereitet. Den Abschluss dieser Schulungsreihe bildete am Freitag eine Zugsübung. Das Übungsszenario lautete „Personenrettung nach Verkehrsunfall mit PKW“. Dabei war ein Auto aus ungeklärter Ursache ins Rollen geraten und in einer Böschung nahe der Gusen zum Stillstand gekommen. Eine Person war im Fahrzeug eingeschlossen und konnte sich nicht selbst befreien. Sie wurde mit Hilfe eines Spineboards und viel Feingefühl schonend aus dem Auto gerettet.

Weiterlesen

Räumungsübung Lebenshilfe 17.06.2025

Heute führte die FF St. Georgen an der Gusen eine Räumungsübung in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe durch. Nach dem Auslösen des Hausalarms wurden die Bewohnerinnen und Bewohner evakuiert und sammelten sich am vorgesehenen Sammelplatz im Garten. Kurz darauf trafen die Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen ein. Ein Atemschutztrupp nahm eine kurze Lageerkundung vor, während zwei Feuerwehrkameraden mit dem HD-Rohr das Interesse und Staunen der Anwesenden auf sich zogen. Im Anschluss an die Übung erfolgte eine Begehung der Werkstätten sowie des Wohnbereichs der Lebenshilfe.

Weiterlesen

Übung Tür- und Fensteröffnung 18.04.2025

Aufbauend auf eine theoretische Schulung Mitte Jänner, veranstalteten die Ausbilder der FF St. Georgen/Gusen nun eine praktische Übung, zum Thema Tür- bzw. Fensteröffnungen. Im Stationsbetrieb konnten die Feuerwehrmänner und -frauen die verschiedenen Möglichkeiten ausprobieren, wie man im Ernstfall rasch in eine Wohnung gelangen kann. Für alle Teilnehmenden eine sehr lehrreiche Übung.

Weiterlesen

Winterschulung 10.01.2025

Wissen Sie wie man richtig einbricht? Nein? Das ist gut so, weil wir wissen es. Im Feuerwehrdienst kann es zu verschiedenen Szenarien kommen, die es erforderlich machen eine verschlossene Tür öffnen zu müssen. Vom Unfallverdacht bis zum Brandeinsatz, oder gar zur Amtshilfe für die Exekutive. Darum ist es wichtig die verschiedenen Möglichkeiten zu schulen bzw. zu üben. So eine Schulung fand gestern bei der Feuerwehr St. Georgen/Gusen statt. Zahlreiche Teilnehmer folgten dabei aufmerksam den Ausführungen des Ausbilderteams.

Weiterlesen

Einsatzübung Verkehrsunfall m. eingeklemmter Person 08.11.2024

In den letzen Wochen hat sich die Mannschaft der FF St. Georgen/Gusen intensiv mit dem neuen LFA und speziell mit dem Thema Verkehrsunfall auseinandergesetzt. Vergangenen Freitag hieß das Einsatzstichwort für die Einsatzübung „Verkehrsunfall mit Personenrettung“. Ein PKW war mit einem Bagger kollidiert. Der Baggerfahrer hatte durch einen medizinischen Notfall keine Kontrolle mehr über das Fahrzeug und es kam zum Zusammenstoß. Zwei Personen wurden im PKW eingeschlossen. Mittels hydraulischem Bergegerät verschafften sich die Einsatzkräfte Zugang zum PKW um die Personen rasch zu befreien und dem Rettungsdienst zu übergeben.

Weiterlesen

Lageführungsübung 03.09.2024

Am gestrigen Dienstag fand in St. Georgen/Gusen eine herausfordernde Lageführungsübung statt. Die Verantwortlichen der Feuerwehren Blindendorf und St. Georgen ließen sich dazu ein spannendes Szenario einfallen: Aufgrund eines Unwetters stürzte ein Baum auf die Gleise der Summerauer-Bahn woraufhin ein Zug, der mit dem Hindernis kollidierte, entgleiste. Beim darauf aufbauenden Planspiel, war die Annahme eine hohe Anzahl an verletzten Personen, die es zu evakuieren und retten galt. Unterstützung bekamen die Feuerwehrmänner und -frauen von zwei ÖBB Mitarbeitern.

Weiterlesen