Ausbildung


Truppführer Prüfung 04.10.2025

Am 4. Oktober fand bei der FF Langacker/Hütting die Abnahme zum Truppführer statt. Dabei absolvierten Alex Wahlmüller, Sebastian Dannerbauer und Markus Irsiegler erfolgreich die Module Technik sowie kraftbetriebene Geräte. Nachdem sie alle erforderlichen Module abgeschlossen hatten, konnten sie schließlich zum Abschlussmodul „Taktik“ antreten und ihre Truppführer-Ausbildung erfolgreich beenden. Wir gratulieren!

Weiterlesen

Truppmann-Ausbildung 27.09.2025

Am heutigen Samstag fand der zweite und letzte Teil der Truppmann-Ausbildung statt. Am Programm standen die Kleinlöschgeräte, Schaummittel und Rettungsgeräte, am Nachmittag wurde die Gruppe im technischen und Löscheinsatz beübt. Nach der Erfolgskontrolle konnten sich die neuen Einsatzkräfte im Bezirk über ihren Abschluss freuen. Auch die FF St. Georgen freut sich über die Verstärkung mit Ines Pammer und Leon Rauscher. Wir gratulieren euch!

Weiterlesen

Einsatzübung 26.09.2025

Am vergangenen Freitag wurde im Quarzwerk St. Georgen/Gusen eine Einsatzübung abgehalten. Das angenommene Szenario lautete zunächst, dass eine Person unter einem Stapler eingeklemmt sei. Vor Ort zeigte sich jedoch eine andere Lage: Der erste Atemschutztrupp entdeckte bei der Erkundung ein Leck an einem IBC-Container, aus dem ein gefährlicher Stoff austrat. Die verletzte Person konnte gerettet und nach einer Not-Dekontamination an den Rettungsdienst übergeben werden. Parallel dazu rüstete sich ein weiterer Atemschutztrupp mit Schutzstufe-2-Anzügen aus, um das Leck so gut wie möglich abzudichten.

Weiterlesen

Einsatzübung Alarmstufe 2 Langenstein 19.09.2025

Die FF Langenstein führte am gestrigen Freitag eine groß angelegte Einsatzübung durch. Es handelte sich dabei um einen Verkehrsunfall-Aufräumarbeiten, bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass ein LKW mehrere IBC-Container mit Gefährlichen Stoffen beim B3 Zubringer verlor. Umgehend wurde die Alarmstufe erhöht und ein Schadstoffeinsatz alarmiert. Gemäß Alarmplan rückten mehrere Feuerwehren und Stützpunkte (EFU, GSF,…) zum Einsatzort aus, darunter auch die FF St. Georgen/Gusen. Die Einsatzkräfte aus St. Georgen unterstützten das Gefährliche Stoffe Fahrzeug (GSF) Kefermarkt beim Aufbau des Dekontaminationsplatzes und waren anschließend für die Reinigung bzw Dekontamination der eingesetzten Schutzanzugträger, welche im Gefahrenbereich arbeiteten, zuständig.

Weiterlesen

Schiffsführer-Weiterbildung 30.08.2025

Am heutigen Samstag fand in Wallsee-Mitterkirchen eine Schiffsführer-Weiterbildung statt. Zwei St. Georgener Schiffsführer, Peter Hennerbichler und Christian Pechhaker, nahmen an der vom BFK Perg organisierten Ausbildung teil. Um im Ernstfall bestens gerüstet zu sein, übten junge wie auch erfahrene Schiffsführer den sicheren Umgang mit den Wasserfahrzeugen. Auf dem Ausbildungsplan standen wichtige Manöver, wie etwa „Mann über Bord“, An- und Ablegen in der Strömung sowie Ankern und Abschleppen bei einer Havarie.

Weiterlesen

Übung Wasserwehr 22.08.2025

Letzten Freitag fand eine lehrreiche Schulung zum Thema Wasserdienst für die Einsatzkräfte der FF St. Georgen/Gusen statt. Aufgeteilt auf verschiedenen Stationen wurden diverse Themen vorgetragen und beübt. Für die Taucher, Schiffsführer und Zillenfahrer ging es aufs Wasser. Die Aufgabe der Zillenfahrer war eine Grundleine auf der Donau zu verlegen. Parallel beschäftigten sich die Schiffsführer gemeinsam mit zwei Tauchern mit der Schleppstangen-Such-Technik und der Aufnahme der Taucher ins Boot. Für die Teilnehmer am Land gab es eine Auffrischung über den Donaualarmplan und die Tauchergruppe St.

Weiterlesen

Bezirkswasserdienst - Leistungsbewerb in Thürnbuch-Au 02.08.2025

Beim 46. Bezirkswasserdienst - Leistungsbewerb in Thürnbuch - Au (Niederösterreich) standen erneut die beiden Zillenfahrer Felix und Paul am Start. Nach der Knotenkunde und Rettungsringwurf ging es aufs Wasser. Beide nahmen in den Kategorien Einer und Bronze teil und konnten im Nachbarbundesland die Feuerwehr St. Georgen/Gusen mit einer guten Leistung vertreten.

Weiterlesen

Neue Schiffsführer 05.07.2025

Nach einer mehrwöchigen Ausbildung kann die FF St. Georgen/Gusen vier neue Schiffsführer im Wasserwehrstützpunkt begrüßen. Bei eher suboptimalen Wetterbedingungen absolvierten Thomas Daxberger, Thomas Böhm, Maximilian Dannerbauer und Paul Horngacher die theoretische sowie praktische Prüfung zum Schiffsführer. Herzliche Gratulation!

Weiterlesen

Einsatzübung 27.06.2025

In den vergangenen Wochen wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen vom Ausbilderteam intensiv auf technische Einsätze vorbereitet. Den Abschluss dieser Schulungsreihe bildete am Freitag eine Zugsübung. Das Übungsszenario lautete „Personenrettung nach Verkehrsunfall mit PKW“. Dabei war ein Auto aus ungeklärter Ursache ins Rollen geraten und in einer Böschung nahe der Gusen zum Stillstand gekommen. Eine Person war im Fahrzeug eingeschlossen und konnte sich nicht selbst befreien. Sie wurde mit Hilfe eines Spineboards und viel Feingefühl schonend aus dem Auto gerettet.

Weiterlesen

Räumungsübung Lebenshilfe 17.06.2025

Heute führte die FF St. Georgen an der Gusen eine Räumungsübung in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe durch. Nach dem Auslösen des Hausalarms wurden die Bewohnerinnen und Bewohner evakuiert und sammelten sich am vorgesehenen Sammelplatz im Garten. Kurz darauf trafen die Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen ein. Ein Atemschutztrupp nahm eine kurze Lageerkundung vor, während zwei Feuerwehrkameraden mit dem HD-Rohr das Interesse und Staunen der Anwesenden auf sich zogen. Im Anschluss an die Übung erfolgte eine Begehung der Werkstätten sowie des Wohnbereichs der Lebenshilfe.

Weiterlesen